2008 - Die Vision der SEPA wird Realitt Auch im Kartenzahlungsverkehr hat in diesem Jahr eine neue Ära begonnen: Das electronic cash-System hat sich im Verbund mit anderen nationalen Kartenzahlungssystemen dem europäischen Markt geöffnet und damit einen wesentlichen Beitrag geleistet, dass die Voraussetzungen für einen einheitlichen europäischen Kartenmarkt geschaffen werden konnten. Die Gründung der Euro Alliance of Payment Schemes (EAPS), an der die EPCS – European Payment Card Solution GmbH -, eine Tochtergesellschaft der EKS, für das deutsche elektronic cash bzw. girocard-System die gesellschaftsrechtliche Beteiligung hält, ermöglicht die gegenseitige Akzeptanz der Debitkarten der sechs Kooperationspartner in den Ländern des Verbundes. Damit kann z. B. mit der deutschen girocard nun in Portugal, Spanien und Italien Bargeld bezogen und an den Kassen bezahlt werden. In Österreich kann aufgrund einer bilateralen Vereinbarung zwischen den deutschen Kreditinstituten und Pay Life Austria ebenfalls an elektronischen Kassen bezahlt werden. Zielrichtung der SEPA im Kartenmarkt ist es, dass, unabhängig vom Einsatzort, die Bürger der Europäischen Union leichter mit ihrer Karte, zu den Bedingungen ihres Heimatlandes, an allen Geldautomaten der SEPA - Länder Bargeld beziehen und an den Händlerkassen bezahlen können. Mit dem Start der SEPA ist ein wesentlicher Meilenstein auf dem Weg zum einheitlichen Binnenmarkt erreicht.
|